• Skip to primary navigation
  • Skip to content

Main navigation

  • Interior
  • Homes & Styles
  • Porträts
  • DIY
  • Urban Living
  • Über Lieblings Blog
  • Kooperationen
  • Presse

DIY: Ein Bartisch aus Installationsrohren

30. Oktober 2016

DIY Bartisch Küchentisch aus Installationsrohren Foto_ Lieblings

Unsere Küche kann zaubern – nur ist das Ergebnis nicht nach meinem Geschmack: Ohne Esstisch wirkt sie riesig und es schallt, und wenn man einen kleinen Esstisch hineinstellt, wird es plötzlich eng und klein. Liebe Küche, wie geht so etwas bitte? Aber meine Lieben, es gibt ja keine Wohnprobleme, nur Herausforderungen. Also schlug ich mir ein paar Stunden um die Ohren, bis ich bei Pinterest ein tolles DIY für einen Bartisch fand: Schnell zu realisieren, geringe Materialkosten und vom Stil her ganz unbedingt zum restlichen Industrie-Look passend – einen Bartisch aus Installationsrohren aus dem Baumarkt.

Also kritzelte ich mir eines Samstagvormittags voller Vorfreude wilde Zeichnungen und Zahlen auf einen DIN A 4-Zettel, packte den Ehemann ein und düste in den Baumarkt. Dort angekommen und mit einem riesigen Fragezeichen vor den Regalen stehend, klopfte zaghaft die Ernüchterung an die Tür. Wahrscheinlich sind amerikanische Baumärkte anders als hier, aber schon die erste Frage, die wir uns stellten, war: Nehmen wir Rohre aus dem Sanitärbedarf oder aus der Eisenwarenabteilung? Trotz Fotos, die ich dem netten Baumarktverkäufer unter die Nase hielt, schickte man uns erstmal zu den Eisenwaren. Den Weg kannst du dir sparen, wenn du einen Tisch unseres Ausmaßes plant: Für die Maße 1,20 Meter Länge, 45 cm Tiefe, 91 cm Höhe sind Installationsrohre mit einem halben Zoll Durchmesser absolut ausreichend, um einen stabilen Bartisch zu bauen.

Hier ist deine Einkaufsliste:

4 x Installationsrohre a 60 cm

4 x Installationsrohre a 26 cm

4 x Verschlusskappen

1 x Installationsrohre 1 m

6 x T-Stücke

4 x Installationsrohre 12 cm

4 x Wandscheiben

Als Tischplatte eignen sich Küchenarbeitsplatten oder aber Schreibtischplatten (zum Beispiel von Ikea). Für diese Konstruktion musste unser inzwischen etwas überdimensionierte DIY Schreibtisch herhalten.

Sprühlack in Anthrazit für den die Rohre und die Platte

Materialien für DIY Bartisch aus Installationsrohren

Materialien für DIY Bartisch aus Installationsrohren

Und so baust du deinen DIY Bartisch, es ist wirklich einfach:

  1. Am besten sortierst du dir, wie auf den Bildern, erstmal alle Materialien, um dir einen Überblick zu verschaffen und damit du nichts vergisst.
  2. Beginne am besten mit den Beinen und schraube die Rohre zusammen. Mit dem Einsatz der T-Stücke erhältst du die Querverbindungen.
  3. Die Verschlusskappen sind die Endstücke der Tischbeine, sozusagen die „Füßchen“.
  4. Damit alles gerade ist und die Beine gleich lang sind, justierst du die Rohre.
  5. Dann legst du die Platte auf den Boden und verschraubst mit den Wandscheiben die Tischplatte.
  6. Mit den Verschlusskappen kannst du den Tisch wackelfest ausrichten.
  7. Wenn du das Rohmaterial auch so hässlich findest wie ich, sprüh die Rohre im fertig montierten Zustand einfach an. Ich habe den günstigsten Sprühlack in der Farbe Anthrazit aus dem Baumarkt verwendet. Sollte dir die Holzart oder die Farbe der Tischplatte nicht gefallen (bei uns hätte sie nicht zum Rest der Küche gepasst), sprüh sie ebenfalls an.
  8. Gratulation, du hast einen selbst gebauten Bartisch!

DIY Bartisch Küchentisch Installationsrohre

OLYMPUS DIGITAL CAMERA

OLYMPUS DIGITAL CAMERA

Wenn du so wie ich schon länger auf der Suche nach einem günstigen und schönen Tisch bist, oder einfach Lust hast, einen DIY Tisch zu bauen, dann möchte ich dich dazu ermuntern, einfach loszulegen, du kannst wirklich nichts falsch machen und schnell geht es auch: Auf die reine Bauzeit haben wir eine halbe Stunde verwendet, das Ansprühen hat auch in etwas so viel Zeit in Anspruch genommen. Und die Kosten waren mit auch etwa 100 Euro auch sehr günstig.

Du glaubst nicht, wie lecker der erste Kaffe an unserem neuen Bartresen geschmeckt hat!

PS Ein kleines Goodie habe ich noch für dich: Den tollen Artprint, den du auf meinem Küchentisch siehst, gibt es bei Nalle’s House zum Download – for free!


Text & Fotos – Giovanna Marasco-Albry


Do it yourself

Reader Interactions

Comments

  1. Lieblings says

    4. Mai 2018 at 17:09

    Hi Julia,
    wie schön, dass dir der Tisch gefällt. Das sind Installationsrohren aus dem Sanitärbereich, die sind aus Eisen, glaube ich. Das sorgt dafür, dass der Tisch schön stabil ist.
    Liebe Grüße und viel Spaß beim Nachbauen!

  2. Julia says

    4. Mai 2018 at 14:56

    Hi, der Tisch sieht super aus. Ich bin schon lange auf der Suche nach einer Idee für die Tischbeine und das finde ich richtig gut.
    Sind die Installationsrohe denn aus Kunststoff oder Metall?

    Danke Dir

  3. Lieblings says

    29. April 2018 at 17:56

    Hallo Leona,
    die sind von Ikea.

    Liebe Grüße!

  4. Leona Nolte says

    19. April 2018 at 08:47

    Hey! Woher sind die tollen Barstühle?

  5. Victor Walker says

    11. Mai 2017 at 09:37

    These DIY look great,good sharing.

  6. Lieblings says

    19. März 2017 at 16:19

    Liebe Rosalie,

    wie schön, dass dir der Tisch gefällt! Der Tisch hat um die 100 Euro gekostet, die Materialien haben wir bei Obi und Hornbach besorgt. Du wirst sicher bei beiden Märkten fündig. Ich wünsche dir ganz viel Spaß beim Nachbauen und zeig mir doch mal dein Ergebnis, ich bin ja neugierig 🙂
    Herzliche Grüße!

  7. Rosalie says

    17. März 2017 at 10:34

    Hey,
    wieviel hat der Tisch gekostet und in welchem Bauhaus warst du für die Rohre? Ich würde den Tisch gerne nachbauen.
    LG Rosalie

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Unsere Social Media-Auftritte

Copyright © 2021 · · Design by Bloom